Gewusst wie!

Fortbildungen und Vorträge für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit.

Der Kinderschutzbund Erlangen bietet in Kooperation mit BildungEvangelisch und der Stadt Erlangen eine breite Palette an Vorträgen, Fortbildungen und Informationsmöglichkeiten für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Neben den fachlichen Informationen geht es auch um einen direkten und persönlichen Austausch für alle, die in der Flüchtlingsarbeit engagiert sind. Hier finden Sie beispielhaft die Themen der letzten Jahre.

Angebote für Ehrenamtliche in der Flüchtilingsarbeit„Verstehen statt Leitkultur“

Workshop zu interkulturellem Verstehen

Vorurteile sind der erste Nährboden für Frustration, Intoleranz und Hass. Vorurteile und Vorbehalte entstehen meist aus Missverständnissen in der Kommunikation. Der Workshop „Interkulturelles Verstehen“ von Mission EineWelt soll Menschen, die mit Migrant*innen und Geflüchteten arbeiten, dabei helfen, Dialogformen für ein besseres gegenseitiges Verstehen zu entwickeln.

„Hilfe und Ohnmacht!“

Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

Viele der Geflüchteten haben traumatisierende Erfahrungen gemacht – mit nachhaltigen Folgen für ihre Seele und Körper. Wie erkenne ich Traumata? Wie kann ich Zugang zu traumatisierten Flüchtlingen gewinnen? Wie kann eine heilsame Kommunikation auch über Kulturgrenzen hinweg gelingen? Welche Art der Hilfe kann ich solch belasteten Menschen anbieten, deren Probleme nicht immer lösbar sind? Wie gehe ich selbst mit dem Spannungsfeld von Hilfsbereitschaft und Ohnmacht um? Wie kann ich dabei meiner Selbstfürsorge gerecht werden?

„Leuchten statt Ausbrennen“

Abgrenzung und Selbstachtsamkeit im freiwilligen Engagement mit Geflüchteten

Das Engagement für und mit Geflüchteten ist vielfältig und bereichernd, aber auch herausfordernd – oftmals ist es sogar mit belastenden Erfahrungen verbunden. Doch was tun in solchen Situationen? Was sind meine Rolle und Verantwortlichkeit in der ehrenamtlichen Tätigkeit? Welche Aufgaben kann, sollte oder muss ich anderen, insbesondere Hauptamtlichen oder den Geflüchteten selbst überlassen? Wo überschreite ich Grenzen und wie kann ich mich abgrenzen von Dingen, die ich nicht ändern kann? Warum ist Selbstreflexion wichtig?

„Einfach(es) Deutsch?!“

Tipps und Tricks zur Sprach- & Lernbegleitung von geflüchteten Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen Muttersprachliche Kenntnisse allein reichen oft nicht aus, um anderen Menschen die deutsche Sprache erfolgreich beizubringen…

…das merken Ehrenamtliche, die eine Sprachpatenschaft oder die Lernbegleitung von Geflüchteten übernommen haben, sehr schnell. Welche Lernmaterialien sind empfehlenswert? Wo finde ich überhaupt geeignete Materialien? Wie kann ich Kinder, Jugendliche oder Erwachsene beim Deutschlernen unterstützen? Welche Methoden sind für Kinder und Jugendliche, welche für Erwachsene geeignet? Wo sind meine Grenzen als ehrenamtlicher Sprach- und Lerngebleiter?

„Wie kannst du nur …?!“

Umgang mit Ressentiments in der Flüchtlingshilfe.

„Warum engagierst du dich nicht in der Krankenhausseelsorge, im Hospizverein oder unterstützt die alleinstehende Seniorin?“ Das ehrenamtliche Engagement in der Arbeit mit  Geflüchteten wird nicht immer positiv aufgenommen. Manchmal kommt Gegenwind – aus der eigenen Familie, von den Kolleg*innen, im Freundes- oder Bekanntenkreis. Leicht vorwurfsvoll formulierte, manchmal auch grenzüberschreitende oder versteckt geäußerte Fragen können verletzten. Wie reagiere ich darauf? Oder noch wichtiger: Wie fördere ich Verständnis für mein ehrenamtliches Engagement, ohne mich rechtfertigen oder verteidigen zu müssen?

Aktuelle Workshops oder Vorträge finden Sie unter Termine.