
Es ist nie zu spät für positive Veränderungen…
8. Dezember/20:00 - 22:00
5EURVielleicht haben Sie das Gefühl, dass Ihr Verhalten gegenüber Ihrem Kind teilweise dem entgegensteht, was Sie sich unter einer geglückten Erziehung vorstellen. Oder Sie erkennen im Nachhinein, dass Sie Strategien anwenden, die nicht zum gewünschten Erfolg führen. In diesem Vortrag werden Ihnen hierzu keine Patentrezepte gegeben oder eine pädagogische Trickkiste geöffnet – vielmehr erfahren Sie etwas über die große Neuroplastizität Ihres Gehirns. Wir können lebenslang unser Denken, Fühlen und Handeln verändern und damit Wohlbefinden und Zufriedenheit erhöhen. Warum nutzen wir diese Möglichkeiten nicht intensiver, um in einen noch besseren Kontakt mit unseren Kindern zu kommen? Gestärkt durch ein größeres Repertoire an Handlungsmöglichkeiten ist der Umgang mit schwierigen Situationen ein anderer. Die Chance, gemeinsam mit dem Kind auch in schwierigen Situationen eine Lösung zu finden, kann erhöht werden.
Leitung: Ilona Schwertner-Welker, Diplom-Psychologin
Donnerstag, 08.12.2022, 20.00 Uhr, Anmeldung bis 02.12.2022 unter dksberlangen@web.de
Präsenzvortrag mit begrenzter Teilnehmerzahl
Kostenbeitrag: 5 €, Mitglieder frei