
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2021
Wenn Kinder uns herausfordern (Online-Veranstaltung von BildungEvangelisch)
"Warum wird die Arbeit/das Leben mit Kindern immer anstrengender?" oder "Früher war's einfacher!" Solche Aussagen sind in Zeiten der Anerkennung der individuellen Besonderheit jedes Kindes häufig hörbar. Eltern und Pädagog*innen sind interessiert Orientierung zu finden, für den Umgang mit für sie schwierigen Verhaltensweisen und individuellen Bedürfnissen von Kindern. Und hin-und-wieder gehen wir Erwachsenen uns dabei selbst verloren. Achtsamkeit im Kontakt mit Kindern und Verhaltensvielfalt anerkennen und passend beantworten, ist eine Herausforderung. Dieser Vortrag unterstützt Sie als Eltern und Pädagog*innen, Ihr…
Mehr erfahren »Wisst Ihr, was ich brauche? – Online-Veranstaltung des Bündnis für Familie ERH
Zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „WISST IHR WAS ICH BRAUCHE?“ lädt der Arbeitskreis „Betreuungsqualität für Kinder unter drei Jahren“ am 17. März 2021, von 19:00 – 20:30 Uhr, zu einer Online-Veranstaltung ein. Kindern unter drei Jahren Sicherheit im Umgang mit Gefühlen zu vermitteln, ist der Schwerpunkt des Vortrags von Dr. Anne Katrin Künster, Diplom Psychologin und Leiterin des Instituts Kindheit und Entwicklung in Ulm. Die eigenen Gefühle kennen, ausdrücken und regulieren zu lernen, ist die Basis gesunder Persönlichkeitsentwicklung, psychischen Wohlbefindens und…
Mehr erfahren »Richtige Hilfe bei Kinderkrankheiten und Kindernotfällen – Online-Vortrag
Als Eltern sind Sie gefordert, mit Kinderkrankheiten und Notfällen umgehen zu können und sich richtig zu verhalten.Dieser Einführungsabend will Ihnen Grundkenntnisse vermitteln im Umgang mit: Bauchweh, Husten, Bronchitis, Atemnot & Pseudokrupp Fieber (z.B. Fieberkrampf) Häuslichen Unfällen (Verbrennungen, Vergiftungen, Stürze) Eine erfahrene Kinderkrankenschwester gibt Ihnen eine Einführung in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen bei Notfällen. Leitung: Anja Ritzer, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Anmeldung bitte bis 22.03.2021 unter DKSBErlangen@web.de Vortrag kostenlos, Spenden erbeten
Mehr erfahren »April 2021
Musikgarten 1 (Babys)
für verschiedene Altersstufen von 3 Monaten bis 2,5 Jahren. Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Aufgrund der fortgeführten Kontaktbeschränkungen kann der Kurs erst am 15.04.2021 beginnen! 11 Termine, Donnerstag vormittags 1. Gruppe: 09:00 bis 09:45 Uhr (für Babys) Leitung: Stefanie Keppler, Erziehungswissenschaftlerin, lizensierte Lehrerin für den Musikgarten Kursbeginn:…
Mehr erfahren »Musikgarten 2 (Kleinkinder)
für verschiedene Altersstufen von 3 Monaten bis 2,5 Jahren. Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Aufgrund der fortgeführten Kontaktbeschränkungen kann der Kurs erst am 15.04.2021 beginnen! 11 Termine, Donnerstag vormittags 2. Gruppe: 10:15 bis 11:00 Uhr (für Kleinkinder) Leitung: Stefanie Keppler, Erziehungswissenschaftlerin, lizensierte Lehrerin für den Musikgarten Kursbeginn:…
Mehr erfahren »Musikgarten 3 (für Kleinkinder)
für verschiedene Altersstufen von 3 Monaten bis 2,5 Jahren. Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Aufgrund der fortgeführten Kontaktbeschränkungen kann der Kurs erst am 15.04.2021 beginnen! 11 Termine, Donnerstag vormittags 3. Gruppe: 11:30 bis 12:15 Uhr (für Kleinkinder) Leitung: Stefanie Keppler, Erziehungswissenschaftlerin, lizensierte Lehrerin für den Musikgarten Kursbeginn:…
Mehr erfahren »Starke Eltern – Starke Kinder®
Kindererziehung ist schön und anstrengend zugleich – und manchmal auch eine Herausforderung, die uns an unsere Grenzen bringen kann. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn ́s mal hoch hergeht – aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei.…
Mehr erfahren »Mai 2021
Sind Sie bereit für ein Gedankenexperiment?
An diesem Abend möchte ich Eltern einladen, verschiedene Alltagssituationen aus der Perspektive ihres Kindes zu betrachten. Wie erlebt das Kind die Situation? Was kann ein Kind in einem bestimmten Entwicklungsalter bereits leisten, wie gut gelingt es ihm, Belohnungen aufzuschieben, Schimpfwörter zurückzuhalten, abends allein einzuschlafen oder Hausauf-gaben ohne Drama zu erledigen. Ein Perspektivwechsel kann dabei helfen, den Blick zu weiten und gemeinsam neue kreative Lösungen zu entwickeln. Es ist möglich, einen Weg durch den Erziehungsdschungel zu finden, der funktioniert und gleichzeitig…
Mehr erfahren »Pubertät – eine spannende, aufregende, aber auch erregende Zeitreise aus der Kindheit in die Erwachsenenwelt (Elternabend)
Welche körperlichen, geistigen und seelischen Veränderungen kommen auf unsere Kinder zu und welche Anforderungen werden in dieser Entwicklungsphase an Mädchen und Jungen gestellt? Welche Ängste, Unsicherheiten, sowie uns häufig unpassend oder unangepasst erscheinende Reaktionen resultieren daraus? Wie können wir Eltern in dieser Zeit, in der wir vom Reiseleiter zum Reisebegleiter werden, unsere Kinder unterstützen? Was Mädchen und Jungen wissen, was sie beschäftigt, beunruhigt und was sie wissen wollen. Frau Dr. Kramer berichtet über ihre Tätigkeit in Schulen und steht Ihnen…
Mehr erfahren »Juni 2021
Neues Angebot: Waldbaden – Shinrin-Yoku für Kinder
Achtsame Zeit in der Natur verbringen. Für alle, die den Wald und die Natur mögen, wird es interessant sein, diesen einmal auf andere Art und Weise wahrzunehmen und so vielleicht neu kennenzulernen. Wir werden den Wald mit allen Sinnen erfahren und erspüren. Wir werden alle Sinne aktivieren: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen und so unseren Körper und unsere Umwelt erspüren, sozusagen im Wald baden. Leitung: Katrin Pierer von Esch, Heilpraktikerin, Kursleiterin, Natur-Resilienztrainerin Treffpunkt: Parkplatz am Waldschießhaus, Spardorfer Straße 80, 91054…
Mehr erfahren »