
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Juni 2022
Anpassungsstörungen nach der Corona-Zeit: Was wird aus Kindern und Jugendlichen? – Online-Vortrag
Ängste, Zwänge, Depressionen – wie können Eltern beurteilen, ob das Verhalten eines Kindes noch als normale Reaktion auf die Pandemie zu werten ist? In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie sich Corona auf die Seele der Kinder und Jugendlichen auswirkt, welche seelischen Störungen vermehrt auftreten, wann man von „schwieriger Zeit“ und wann von Krankheit spricht und welche Lösungsmöglichkeit es geben kann. Leitung: Dr. Jan Nedoschill, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Herzogenaurach Dienstag, 28.06.2021, 20.00 Uhr, Anmeldung bitte bis 21.06.2021 unter dksberlangen@web.de…
Mehr erfahren »Juli 2022
Geschwister
Geschwistererziehung ist etwas Besonderes. Nicht nur weil es eine der längsten zwischenmenschlichen Beziehungen ist, die wir im Laufe unseres Lebens haben, sondern weil häufig Nähe und Verbundenheit dicht neben Ablehnung und Feindschaft liegen können. • Welchen Einfluss haben Geschwister aufeinander und in der frühen Kindheit? • Was bedeutet es als Einzelkind aufzuwachsen oder unter Geschwistern groß zu werden? • Wie sollen Eltern auf Ablehnung und Eifersucht reagieren? • Was tun, wenn sich meine Kinder wie Hund und Katze geben? Diese…
Mehr erfahren »