
März 2023
Richtige Hilfe bei Kinderkrankheiten und Kindernotfällen (Online-Vortrag)
Als Eltern sind Sie gefordert, mit Kinderkrankheiten und Notfällen umgehen zu können und sich richtig zu verhalten. Dieser Einführungsabend will Ihnen Grundkenntnisse vermitteln im Umgang mit: • Bauchweh, Husten, Bronchitis, Atemnot und Pseudokrupp • Fieber (z.B. Fieberkrampf) • Häuslichen Unfällen (Verbrennungen, Vergiftungen, Stürze) Eine erfahrene Kinderkrankenschwester gibt Ihnen eine Einführung in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen bei Notfällen. Leitung: Anja Ritzer, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Anmeldung bis 22.03.2023 Vortrag kostenlos, Spenden erbeten
Erfahren Sie mehr »April 2023
Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder® (Kurs 2 – teildigital)
Kindererziehung ist schön und anstrengend zugleich – und manchmal auch eine Herausforderung, die uns an unsere Grenzen bringen kann. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn´s mal hoch hergeht – aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei. Kursgebühr:…
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Cyberkriminalität (Online-Vortrag)
Die Präventionsbeamtin Annalena Weber präsentiert uns das Konzept über soziale Medien, das vor allem das Thema „Handygewalt“ thematisiert, also strafrechtlich relevante Inhalte, die im Umgang mit dem Smartphone verwirklicht werden können. Weiterhin werden Phänomene wie „Cybergrooming“, „Sextortion“, „Sexting“ und der richtige Umgang mit persönlichen Daten erläutert. Leitung: Annalena Weber, Polizeiobermeisterin Anmeldung bis 03.05.2022 unter dksberlangen@web.de Vortrag kostenlos, Spenden erbeten
Erfahren Sie mehr »