Der Kinderschutzbund Erlangen sucht
zum 1. März 2024 eine Geschäftsführung (w/m/d)
Der Kinderschutzbund Erlangen setzt sich seit fast 50 Jahren für die Rechte aller Kinder und Jugendlichen in der Region ein. Er ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Wir sind ein engagiertes Team mit ca. 10 hauptamtlichen und über 100 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Wir engagieren uns mit Leidenschaft und Überzeugung für das Wohl von Kindern und Familien, in Lobbyarbeit und diversen Projekten. Wir arbeiten im Team und verbinden professionellen Anspruch mit Spaß bei der Arbeit.
Ihre Aufgaben als Geschäftsführer*in:
Eigenständige Führung der Geschäfte des Kinderschutzbundes Erlangen auf Basis der Vorgaben des Vorstandes
Impulssetzung und Strategieplanung in den Aufgabenfeldern des Kinderschutzbundes
Sozialpolitisches Engagement als Lobby für Kinder, Jugendliche und Familie mit entsprechender Repräsentation des Vereins in der Gesellschaft
Aktive Mitarbeit in Gremien und Netzwerken sowie im Verband
Managementaufgaben sowie Dienst- und Fachaufsicht über haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende
Planung und Überwachung der Finanzierung aller Projekte und des Vereins
Aktives Fundraising, Beschaffung und Verwendung der Eigenmittel
Verantwortlichkeit für die Öffentlichkeitsarbeit
Wir erwarten:
Abgeschlossenes Hochschulstudium des Sozialmanagements, der Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik oder vergleichbar
Einschlägige Berufserfahrung als Geschäftsführer*in oder Führungskraft
Freude an der Arbeit im Team und mit Ehrenamtlichen, Stärken in der Motivation, Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Organisationsfähigkeit und betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung im Fundraising und Umgang mit Spendern oder Sponsoren
Interesse an Vernetzung und Kooperation mit Partnern
Initiative, hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
Sicherer Umgang mit dem PC (MS-Office, weiteren administrativen IT-Systemen)
Wir bieten:
Eine vielseitige, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit
Eigenständiges Arbeiten mit Gestaltungsspielraum
Kollegiale Arbeitsatmosphäre, offene und wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
Flexible Arbeitszeiten
Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von 30 Stunden/Woche; Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung an Ute Auschel oder Birgitta Lechner bis 01.12.2023 an folgende E-Mail-Adresse dksberlangen-gf@web.de.
Mitarbeiter (m/w/d) für das Gewaltpräventionsprogramm „Sicher-Stark-Frei“
Es wird seit über 20 Jahren an Schulen in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt durchgeführt und soll Kindern der Klassenstufen 1 bis 6 helfen, mit Gewaltsituationen umzugehen. Nach einer Einheit, die mit Hilfe von Rollenspielen schwierige Situationen thematisiert, haben die Kinder Gelegenheit, vertrauliche persönliche Gespräche zu führen und nach individuellen Lösungen zu suchen. Elternabende und Besprechungen mit Lehrern gehören auch dazu.
Sie sollten nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbare Abschlüsse
- Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, an etwa ein bis zwei Vormittagen in der Woche
- Die Bereitschaft, an einer geplanten Evaluation mitzuarbeiten
- Freude an Rollenspielen und Umgang mit Kindern
Wir bieten:
- Einbindung in ein erfahrenes Team
- Honorar auf Stundenbasis
- Supervision nach Bedarf
ReferentInnen (m/w/d) für das Projekt Medienlöwen
Medienlöwen – so heißt ein Trainingsprogramm, das der Landesverband des Kinderschutzbundes anbietet. Es hat zum Ziel, Kinder an einen verantwortungsvollen und nutzbringenden Umgang mit Handy und Computer heranzuführen. In Unterrichtseinheiten von 90 Minuten Umfang werden die Themenblöcke Handy, Computer und Internet altersgerecht behandelt. Dazu gehen zwei ausgebildete Trainer/innen in Schulklassen und klären die Schüler/innen spielerisch über die Regeln und Gefahren beim Gebrauch von Handys und Computern auf.
Der Erlanger Kinderschutzbund bietet das Medienlöwen-Programm seit 2017 in Kooperation mit dem Landesverband an und möchte es ausweiten.
Sie sollten nachfolgende Voraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik oder vergleichbare Abschlüsse
- Bereitschaft, an einer eintägigen Schulung im Raum Bayern teilzunehmen
- Bereitschaft, im Anschluss an die Schulung für Einsätze in Erlanger Schulen zur Verfügung zu stehen
Wir bieten:
- Honorar pro gehaltener Einheit
Bei Interesse nehmen Sie bitte per E-Mail dksberlangen(at)web.de oder telefonisch unter 09131 / 20 91 00 Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf ein Treffen mit Ihnen.