
Februar 2023
Online-Kurs: Starke Eltern – Starke Kinder®
Der Kurs ist ausgebucht! Kindererziehung ist schön und anstrengend zugleich – und manchmal auch eine Herausforderung, die uns an unsere Grenzen bringen kann. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn´s mal hoch hergeht – aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben…
Erfahren Sie mehr »PEKiP-Kurs früh (Eltern mit Babys) Januar bis Februar 2023
hr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. Für Eltern mit Babys geboren Januar 2022 bis März 2022. Der Kurs findet unter Beachtung der zum Kurszeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Kursbeginn: 10.01.2023, Kursende 14.02.2023. Kurstage: 10.01.23 17.01.23 24.01.23 28.01.23 (Väterpekip) 31.01.23 07.02.23 14.02.23 7 Termine, Dienstag Vormittag (09:00 bis 10:30 Uhr), davon 1x Väter-PEKiP am Samstag Leitung: Indre Matheus, PEKiP-Kursleiterin, Diplomsozialpädagogin
Erfahren Sie mehr »PEKiP-Kurs spät (Eltern mit Babys) Januar bis Februar 2023
hr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. Für Eltern mit Babys geboren April 2022 bis Juli 2022. Der Kurs findet unter Beachtung der zum Kurszeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Kursbeginn: 10.01.2023, Kursende 14.02.2023. Kurstage: 10.01.23 17.01.23 24.01.23 28.01.23 (Väterpekip) 31.01.23 07.02.23 14.02.23 7 Termine, Dienstag Vormittag (11:00 bis 12:30 Uhr), davon 1x Väter-PEKiP am Samstag Leitung: Indre Matheus, PEKiP-Kursleiterin, Diplomsozialpädagogin
Erfahren Sie mehr »Spielend die Welt erobern
Für Kinder im Alter von 1 bis 1,5 Jahren Für Kinder ist es ein Grundbedürfnis, mit Neugier und Eifer alles in der Welt zu erforschen und zu „begreifen“. Dieser Kurs leitet Eltern zu Spielen mit ihren Kindern an, die alle Sinne durch Bewegung, Sprache und Konzentration ansprechen. Leitung: Indre Matheus, Diplom-Sozialpädagogin 6 Termine, Dienstag nachmittags (15 bis 16 Uhr), Kursbeginn: 10.01.2023, Kursende 14.02.2023. Kurstage: 10.01.23, 17.01.23, 24.01.23, 31.01.23, 07.02.23, 14.02.23 Die Anmeldung erfolgt online.
Erfahren Sie mehr »PEKiP-Kurs früh (Eltern mit Babys) Februar bis März 2023
Ihr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. Für Eltern mit Babys geboren September 2022 bis Dezember 2022. Der Kurs findet unter Beachtung der zum Kurszeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Kursbeginn: 21.02.2023, Kursende 28.03.2023. 7 Termine, Dienstag Vormittag (09:00 bis 10:30 Uhr), davon 1x Väter-PEKiP am Samstag: 21.02.23, 28.02.23, 07.03.23, 14.03.23, 21.03.23, 25.03.23 (Väterpekip), 28.03.23 Leitung: Indre Matheus, PEKiP-Kursleiterin, Diplomsozialpädagogin Die Anmeldung erfolgt online.
Erfahren Sie mehr »PEKiP-Kurs spät (Eltern mit Babys) Februar bis März 2023
Ihr Baby hat das Licht der Welt erblickt. Es erforscht eine neue Welt mit vielen offenen Fragen. Für Eltern mit Babys geboren Mai 2022 bis Juli 2022. Der Kurs findet unter Beachtung der zum Kurszeitpunkt geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Kursbeginn: 21.02.2023, Kursende 28.03.2023. 7 Termine, Dienstag Vormittag (11:00 bis 12:30 Uhr), davon 1x Väter-PEKiP am Samstag: 21.02.23, 28.02.23, 07.03.23, 14.03.23, 21.03.23, 25.03.23 (Väterpekip), 28.03.23 Leitung: Indre Matheus, PEKiP-Kursleiterin, Diplomsozialpädagogin Die Anmeldung erfolgt online.
Erfahren Sie mehr »Spielend die Welt erobern (Februar bis März 2023)
Für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren Für Kinder ist es ein Grundbedürfnis, mit Neugier und Eifer alles in der Welt zu erforschen und zu „begreifen“. Dieser Kurs leitet Eltern zu Spielen mit ihren Kindern an, die alle Sinne durch Bewegung, Sprache und Konzentration ansprechen. Leitung: Indre Matheus, Diplom-Sozialpädagogin 6 Termine, Dienstag nachmittags (15 bis 16 Uhr), Kursbeginn: 21.02.2023, Kursende 28.03.2023. Kurstage: 21.02.23, 28.02.23, 07.03.23, 14.03.23, 21.03.23, 28.03.23 Die Anmeldung erfolgt online.
Erfahren Sie mehr »März 2023
MULI – Musik mit Ulli (angelehnt an Musikgarten): Kurs 2 (Musikkäfer)
für Kleinkinder im Alter von 18 bis 36 Monaten Der Kurs ist ausgebucht! Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Leitung: Ulrike Gräf, Musikalische Früherziehung, Heilpraktikerin 15 Termine, Donnerstag vormittags (09.00 bis 09.45 Uhr): 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023, 20.04.2023. 27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023…
Erfahren Sie mehr »MULI – Musik mit Ulli (angelehnt an Musikgarten): Kurs 3 (Musikkäfer)
für Kleinkinder im Alter von 18 bis 36 Monaten Der Kurs ist ausgebucht! Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Leitung: Ulrike Gräf, Musikalische Früherziehung, Heilpraktikerin 15 Termine, Donnerstag vormittags (10.00 bis 10.45 Uhr): 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023, 20.04.2023. 27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023…
Erfahren Sie mehr »MULI – Musik mit Ulli (angelehnt an Musikgarten): Kurs 1 (Musikbabys)
für Babys im Alter von 4 bis 18 Monaten Ein musikalisches Früherziehungsprogramm mit einem Elternteil (oder einer Bezugsperson). Jedes Kind freut sich am Klang der Musik. Deshalb wollen wir miteinander singen, tanzen, rhythmische Finger- und Reitspiele erleben, Musik hören und mit verschiedenen Instrumenten experimentieren und uns begleiten. Leitung: Ulrike Gräf, Musikalische Früherziehung, Heilpraktikerin 15 Termine, Donnerstag vormittags (11.00 bis 11.45 Uhr): 02.03.2023, 09.03.2023, 16.03.2023, 23.03.2023, 30.03.2023, 20.04.2023. 27.04.2023, 04.05.2023, 11.05.2023, 25.05.2023, 15.06.2023, 22.06.2023, 29.06.2023, 06.07.2023, 13.07.2023 Kursgebühr: 100 €, Mitglieder…
Erfahren Sie mehr »Familienyoga (Eltern mit Kindern von 3-5 Jahren)
„Eine Reise zum entspannten Zusammensein – Auch Omas, Opas, Tanten, Onkel usw. sind herzlich willkommen.“ Im Alltag bleibt neben den vielen Terminen und Aufgaben oft nur wenig gemeinsame Zeit für Entspannung und Ruhe zwischen Eltern und Kindern. Die wenige gemeinsame Zeit verbringen wir häufig nur noch eben schnell beim Zubettgehen, zwischendurch am Wochenende und im lang ersehnten Urlaub. Manchmal bleibt auch das auf der Strecke, weil wir zu erschöpft sind. Körperliche Nähe und Familienzeit ist immer seltener die Regel. Familienyoga…
Erfahren Sie mehr »Richtige Hilfe bei Kinderkrankheiten und Kindernotfällen (Online-Vortrag)
Als Eltern sind Sie gefordert, mit Kinderkrankheiten und Notfällen umgehen zu können und sich richtig zu verhalten. Dieser Einführungsabend will Ihnen Grundkenntnisse vermitteln im Umgang mit: • Bauchweh, Husten, Bronchitis, Atemnot und Pseudokrupp • Fieber (z.B. Fieberkrampf) • Häuslichen Unfällen (Verbrennungen, Vergiftungen, Stürze) Eine erfahrene Kinderkrankenschwester gibt Ihnen eine Einführung in die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen bei Notfällen. Leitung: Anja Ritzer, Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Anmeldung bis 22.03.2023 Vortrag kostenlos, Spenden erbeten
Erfahren Sie mehr »April 2023
Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder® (Kurs 2 – teildigital)
Kindererziehung ist schön und anstrengend zugleich – und manchmal auch eine Herausforderung, die uns an unsere Grenzen bringen kann. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn´s mal hoch hergeht – aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei. Kursgebühr:…
Erfahren Sie mehr »Ach, das ist doch nicht so schlimm! (Plauschbörse für Eltern)
Viele Themen und Bedürfnisse bewegen das Familienleben. Unsere Plauschbörse soll Eltern die Möglichkeit geben, Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum angegebenen Thema haben Sie die Möglichkeit sich weiter unter fachlicher Moderation auszutauschen. Ach, das ist doch nicht so schlimm! – Infos und Austausch über typische Reaktionsweisen im Alltag Leitung: Petra Haberl, Pädagogin M.A. und Elternkursleiterin Mittwoch, 19.04.2023, 10.30 – 12.00 Uhr, Anmeldung bitte bis 12.04.2023 Präsenzangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl (Kinder können mitgebracht werden) Kostenloses Angebot,…
Erfahren Sie mehr »Elternkurs: Starke Eltern – Starke Kinder® (Kurs 1)
Kindererziehung ist schön und anstrengend zugleich – und manchmal auch eine Herausforderung, die uns an unsere Grenzen bringen kann. Der Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ unterstützt Sie dabei, Ihre Kinder gut zu begleiten, auch wenn´s mal hoch hergeht – aber auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren. Der Elternkurs entlastet, Sie verbessern Ihre Familienatmosphäre, wir vermitteln Kenntnisse zu alltäglichen Erziehungsthemen, die Sie erproben können. Sie als Eltern tauschen sich aus und haben wirklich Spaß dabei. Kursgebühr:…
Erfahren Sie mehr »Kinderyoga (5 – 10 Jahre)
„Spaß, Entspannung und Fantasie. Die Kinder können zur Ruhe kommen und ganz sie selbst sein“. Beim Kinderyoga werden Kinder spielerisch an die Yoga-Übungen herangeführt. Es geht dabei nicht um die korrekte Haltung der Pose, sondern um Selbsterfahrung und Spaß an Bewegung. Die Asanas, Atemübungen (Pranayama) und Entspannungsübungen/Traumreisen verbessern zudem die Motorik und Konzentrationsfähigkeit. Kinderyoga macht mutig und stark!!! Leitung: Susanne Kramer, Yogalehrerin Samstag, 22.04.2023, 15.00- 16.00 Uhr, Anmeldung bis 14.03.2023 (begrenzte Teilnehmerzahl) Kostenbeitrag: 3 €
Erfahren Sie mehr »Spielend erziehen
Spielend erziehen Das Bedürfnis nach einem freudigen und spielerischen Umgang mit anderen Menschen ist uns in die Wiege gelegt. Und es verwundert nicht, dass das Spiel-Bedürfnis an der Entwicklung höherer Hirnregionen beteiligt ist und damit gleichzeitig das Entstehen glücklicher und kreativer Gehirne fördert. Der sichere Bindungsaufbau zum Kind, die Entwicklung von Selbstregulation oder das Entstehen einer positiven Selbstwahrnehmung werden durch einen spielerischen Umgang mit dem Kind unterstützt. Da ist es nur folgerichtig, dass auch Eltern diese Fähigkeit intensiv nutzen, um…
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Windel, Töpfchen und Co. (Plauschbörse für Eltern)
Plauschbörse Viele Themen und Bedürfnisse bewegen das Familienleben. Unsere Plauschbörse soll Eltern die Möglichkeit geben, Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum angegebenen Thema haben Sie die Möglichkeit sich weiter unter fachlicher Moderation auszutauschen. Windel, Töpfchen und Co. – Infos und Austausch zum Thema Sauberkeitsentwicklung Leitung: Ilona Schwertner-Welker, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Diplom-Psychologin, in eigener Praxis tätig Mittwoch, 03.05.2023, 15.00 – 16.30 Uhr, Anmeldung bitte bis 26.04.2023 Präsenzangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl (Kinder können mitgebracht werden) Kostenloses Angebot,…
Erfahren Sie mehr »Cyberkriminalität (Online-Vortrag)
Die Präventionsbeamtin Annalena Weber präsentiert uns das Konzept über soziale Medien, das vor allem das Thema „Handygewalt“ thematisiert, also strafrechtlich relevante Inhalte, die im Umgang mit dem Smartphone verwirklicht werden können. Weiterhin werden Phänomene wie „Cybergrooming“, „Sextortion“, „Sexting“ und der richtige Umgang mit persönlichen Daten erläutert. Leitung: Annalena Weber, Polizeiobermeisterin Anmeldung bis 03.05.2022 unter dksberlangen@web.de Vortrag kostenlos, Spenden erbeten
Erfahren Sie mehr »Selbstverteidigungskurs für Mädchen (von 8 – 10 Jahren), WenDo
In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamts Erlangen-Höchstadt und der Gleichstellungsstelle der Stadt Erlangen Wir lernen unseren Gefühlen zu vertrauen: Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen, uns ernst zu nehmen. Wir üben für den Notfall: Hilfe holen, alles für unseren Schutz tun, schreien, schlagen, treten, losreißen, weglaufen. Und wir üben für den Alltag: zeigen, was uns stört, sagen, was wir wollen, anstatt uns zu ärgern und einschüchtern zu lassen. WenDo ist kein Kampfsport! Fitness und Sportlichkeit spielen keine Rolle, Mädchen mit…
Erfahren Sie mehr »Waldbaden – Shinrin-Yoku für Kinder
Achtsame Zeit in der Natur verbringen. Für alle, die den Wald und die Natur mögen, wird es interessant sein, diesen einmal auf andere Art und Weise wahrzunehmen und so vielleicht neu kennenzulernen. Wir werden den Wald mit allen Sinnen erfahren und erspüren. Wir werden alle Sinne aktivieren: sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen und so unseren Körper und unsere Umwelt erspüren, sozusagen im Wald baden. Leitung: Katrin Pierer von Esch, Heilpraktikerin, Kursleiterin, Natur-Resilienztrainerin Treffpunkt: Parkplatz der Jugendfarm, Spardorfer Straße 82, 91054…
Erfahren Sie mehr »Die Gefühlswellen reiten
Große Gefühls-Wellen sind schwerer zu stoppen, aber wir können lernen, auf ihnen zu surfen. Selbst noch unter Schulkindern benötigen einige in überwältigenden Situationen eine erwachsene Bezugsperson, die ihnen hilft, mit Gefühlen wie Wut, Trauer, aber auch Freude angemessen umzugehen. Wir können den Kindern große Gefühle nicht abnehmen, was wir aber tun sollten, ist ihnen beizustehen und sie angemessen anzuleiten. Eltern fungieren somit als Emotions-Coach ihrer Kinder, was eine zugleich herausfordernde wie erfüllende Aufgabe sein kann. In diesem Vortrag werden Informationen…
Erfahren Sie mehr »Juni 2023
Wasser-Rallye im Meilwald
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren Was hat der Wald mit unserem Trinkwasser zu tun? Wie viel Wasser steckt in einem Ei? Kann man mit Toilettenpapier Wasser sparen? Bei dieser rasanten Rallye tretet ihr in Teams gegen andere Teams an. Punkte könnt ihr sammeln durch das Lösen von Quizfragen, bei Pantomime und einem Staffellauf und bei lustigen Spielen rund um das erfrischende Nass. Eventuell Wechselkleidung und genügend zu trinken mitbringen. Leitung: Katharina Fittkau, Diplom-Biologin, Umweltpädagogin (Bildung für…
Erfahren Sie mehr »Keine Angst vor der Angst! (Plauschbörse)
Viele Themen und Bedürfnisse bewegen das Familienleben. Unsere Plauschbörse soll Eltern die Möglichkeit geben, Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum angegebenen Thema haben Sie die Möglichkeit sich weiter unter fachlicher Moderation auszutauschen. Keine Angst vor der Angst! – Infos und Austausch zum Thema Kinderängste und wie wir diesen verständnisvoll begegnen können Leitung: Elke Gleißner, Diplom-Psychologin und Erzieherin Montag, 12.06.2023, 19.30 – 21.00 Uhr, Anmeldung bitte bis 05.06.2023 Präsenzangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl (nur für Eltern) Kostenloses…
Erfahren Sie mehr »Das Geheimnis der verschwundenen Bäume – Ein mobiles Escape Game rund um Wald, Klima und Artenvielfalt
Für Familien mit Kindern ab 12 Jahre Als Spielteam schlüpft ihr in die Rolle von Investigativjournalist*innen, die ins Amazonasgebiet reisen, um das Verschwinden ihrer Kolleg*innen aufzuklären. Diese waren dem Geheimnis der verschwundenen Bäume auf der Spur. Eine Kiste voll Rätsel wartet auf euch. Es ist ein Spiel gegen die Zeit.. Leitung: Katharina Fittkau, Diplom-Biologin, Umweltpädagogin (Bildung für nachhaltige Entwicklung), www.mobile-umweltbildung.de Samstag, 17.06.2023, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Anmeldung bitte bis 09.06.2023 (begrenzte Teilnehmerzahl) Treffpunkt: Parkplatz der Jugendfarm, Spardorfer Straße 82,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Ermutigung und Selbstbild
„Schau mal, wie schön Simon gemalt hat! Unser kleiner Picasso hat sehr viel Talent“, sagt Papa stolz. Viele Eltern nehmen einen derartigen Kommentar als ermutigend und unterstützend für das Kind wahr. Sie wollen mit guter Absicht die Stärken und Kompetenzen ihres Kindes widerspiegeln und sie ihm bewusst machen. Doch so einfach ist es nicht. Was es mit der Entwicklung eines positiven Selbstbildes auf sich hat und wie Eltern durch ihr Verhalten positiven Einfluss nehmen können, ist das Thema des Vortrags.…
Erfahren Sie mehr »Schlaf Kindlein, schlaf! (Plauschbörse)
Viele Themen und Bedürfnisse bewegen das Familienleben. Unsere Plauschbörse soll Eltern die Möglichkeit geben, Informationen zu verschiedenen Themen zu erhalten. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum angegebenen Thema haben Sie die Möglichkeit sich weiter unter fachlicher Moderation auszutauschen. Schlaf Kindlein, schlaf! – Info und Austausch zum Thema Schlafwissen und Erholungsphasen Leitung: N.N. Mittwoch, 19.07.2023, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Anmeldung bitte bis 12.07.2023 Präsenzangebot mit begrenzter Teilnehmerzahl (Kinder können mitgebracht werden) Kostenloses Angebot, Spenden erwünscht
Erfahren Sie mehr »