Statement des Kinderschutzbundes zu Kita-Schließungen

Heinz Hilgers, der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, hat bei Zeit Online ein Interview gegeben mit folgendem Wortlaut:

„Die aktuelle Situation der Kinder und Familien muss von der Politik stärker in den Blick genommen werden.

Kinder brauchen andere Kinder – um Freundschaften zu bilden und zu pflegen, um Grenzen zu anderen Kindern auszutesten, um gemeinsam zu spielen.

Zeit mit anderen Kindern zu verbringen, ist für ihre Entwicklung unbedingt nötig.

Eine vorübergehende Trennung von einigen Wochen wird nicht zu schweren Entwicklungsstörungen führen. Sie darf aber nicht zu lange andauern, andernfalls können nachhaltige Beeinträchtigungen der kindlichen Entwicklung die Folge sein.“

Veranstaltungsabsage

Aufgrund der aktuellen Situation schließen wir uns den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit an und sagen bis zum 05.06.2020 alle Veranstaltungen (Kurse und Vorträge) ab – im Juni startet aber ein vorläufig online stattfindender neuer PEKiP-Kurs (Anmeldung direkt über die Homepage)

Feierlicher Patenabend – Anerkennung und Abschied

Feierlicher Patenabend – Anerkennung und Abschied

Die Familienpaten der Stadt Erlangen feierten am 10.Februar 2020 trotz stürmischer Wetterbedingungen bei leckerem Essen und stimmungsvoller musikalischer Begleitung in der Gaststätte „Zum Schloss“ in Tennenlohe. Neben der Begrüßung der 15 im letzten Jahr neu ausgebildeten Familienpaten wurde Frau Angelika Will als Mitinitiatorin und 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes Erlangen mit sehr anerkennenden und persönlichen Worten des Oberbürgermeisters Dr. Janik und der Geschäftsführung des Erlanger Bündnisses für Familien, Monika Michali, verabschiedet. Frau Will begleitete das Projekt von Anbeginn an und war auch maßgeblich an der erfolgreichen Professionalisierung und Entwicklung beteiligt. Auch 12 langjährigen Familienpaten wurde für ihre mehr als 10-jährige ehrenamtliche Tätigkeit und ihr Engagement in den Familien mit einem Blumengruß und Pralinen gedankt. Der Abend stand unter dem Motto: „Engel des Alltags“, so dass jeder Familienpate einen kleinen Engelsanhänger als Dank mit nach Hause nahm.

Wer Interesse hat, für eine Familie in Erlangen ein „Engel des Alltags“ zu werden, kann sich gerne bei der Koordinatorin (0179-41 56 542 oder familienpaten-erlangen@web.de) melden, um unverbindlich mehr über dieses wertschätzende Ehrenamt zu erfahren. Die Anmeldung für die kommende Frühjahrsschulung ist noch bis zum 16.März 2020 möglich.

Kinderschutzbund Erlangen

Vorstand gesucht – Erlanger Kinderschutzbund braucht Verstärkung!

Der Kinderschutzbund Kreisverband Erlangen e.V. sucht Verstärkung für seinen ehrenamtlich tätigen Vorstand (m/w/d).

Wir verstehen uns als Lobby für Kinder und Jugendliche und setzen uns für ihre Rechte und eine kinderfreundliche Gesellschaft ein. Bei Problemen rund um Familie und Kinder sind wir eine der ersten Anlaufstellen in der Stadt Erlangen und im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Wir beraten, unterstützen und geben Auskunft über weitere Hilfsmöglichkeiten, initiieren und begleiten Projekte und engagieren uns in Verbänden und Gremien für bessere Rahmenbedingungen. Wir bieten ein vielfältiges Angebot für Kinder, Jugendliche und Eltern.

Dabei arbeiten wir überparteilich, überkonfessionell und machen keinen Unterschied zwischen deutschen und ausländischen Familien.

Unser Team besteht aus über 100 zumeist geschulten Ehrenamtlichen sowie Hauptamtlichen und Honorarkräften, die im Team auf Augenhöhe miteinander arbeiten.

Der Vorstand führt die Geschäfte des Kinderschutzbundes Erlangen. Er besteht aus der oder dem Vorsitzenden, zwei stellvertretenden Vorsitzenden, Schatzmeister, Schriftführer sowie bis zu vier weiteren Beisitzern. Er wird alle drei Jahre durch die Mitgliederversammlung gewählt. Die Vorstandsmitglieder üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich und unentgeltlich aus. Die Vorstandsarbeit ist vielfältig und geht über die Teilnahme an Vorstandssitzungen im 6-wöchigen Turnus hinaus. Mitarbeit in Projekten und bei Aktivitäten ist wünschenswert, genauso wie Interesse an den unterschiedlichen Themen, Kreativität, Bereitschaft sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

Spende aus Vestenbergsgreuth für den Erlanger Kinderschutzbund

Spende aus Vestenbergsgreuth für den Erlanger Kinderschutzbund

Seit einigen Jahren organisiert die Juniorfirma der Martin Bauer Group eine Waffelaktion, bei der die Mitarbeiter der Martin Bauer Group von den Azubis selbst gebackene Waffeln kaufen können. Der Erlös geht dann an eine gemeinnützige Einrichtung. Zu unserer großen Freude fiel die Wahl in diesem Jahr auf den Erlanger Kinderschutzbund, speziell unseren Notfallfonds, der Familien in Stadt und Landkreis in finanziellen Notlagen unterstützt.

Marc Mennel und Johannes Jacob ließen es sich nicht nehmen, den Erlanger Kinderschutzbund persönlich zu besuchen. Bewaffnet mit einem Präsentkorb mit Tee und Gewürzen und einem Scheck über 1000 € wurden sie von Angelika Will, Ute Auschel und Marlene Lemmer freudig empfangen.

Ein herzliches Dankeschön nach Vestenbergsgreuth!

Neue Schulung für Familienpaten

Im Frühjahr findet wieder eine neue Schulung für Familienpaten statt. Für Interessierte gibt es vorher zweimal die Möglichkeit, sich über das Ehrenamt des Familienpaten zu informieren:

Ehrenamt Familienpate – von Alltagshelfern und Zeitschenkern (Infoabend in der VHS), 21.01.2020, 19.30 bis 21.00 Uhr, Friedrichstr. 19, Historischer Saal, 91054 Erlangen

Ehrenamt Familienpate (Infoabend im Kinderschutzbund), 17.02.2020, 19.00 bis 20.0 Uhr, Struempellstr. 10, 91052 Erlangen

Die Termine der neuen Schulung finden Sie hier.

Weihnachtsspendenfeier der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Weihnachtsspendenfeier der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Die Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach setzte auch im Jahr 2019 ihre vorweihnachtliche Tradition mit der jährlichen Spendenfeier fort, bei der gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Vereine und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung unterstützt werden. Auch der Kinderschutzbund Erlangen konnte sich über Spenden freuen.

Neu war in diesem Jahr, dass keine Spendenbriefe überreicht wurden, da das langjährige Verfahren geändert und das kostenlose Spendenportal der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach ins Leben gerufen wurde. Dieses Portal bietet allen Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, weitere Förderer zu akquirieren und ihr Projekt über die sozialen Medien bekannt zu machen. Die Sparkasse stellt ihren Förderbeitrag ebenfalls über die Plattform ein. Zusätzlich gab es an diesem Abend noch eine Verlosung und alle Vereine konnten einen Spendengutschein zwischen 10 und 500 Euro gewinnen.